Jugendring Dortmund wählt einen neuen Vorstand

Jugendring Dortmund

Nach zwei Jahren wurde beim Jugendring Dortmund ein neuer Vorstand gewählt. Dazu sind die Delegierten der Dortmunder Jugendverbände am vergangenen Montag, 24. März, in einer Vollversammlung zusammengekommen. Getroffen haben sie sich im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund.

Alte und neue Vorsitzende ist Sophie Niehaus (SJD - Die Falken). Als Stellvertreterinnen stehen ihr Jenny Kolbus (Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend) und David Wiegmann (DGB-Jugend) zur Seite. Im Amt als Kassierer bestätigt wurde Ralf von Gratowski (Sportjugend Dortmund). Als Beisitzer wiedergewählt wurde Andreas Voß (Jugendfeuerwehr). Neu als Beisitzer*innen im Vorstand vertreten sind Selin Arslandemir (Alevitische Jugend) und Joran Bauer (Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände). Geleitet wurde die Wahl durch die Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, Anna Spaenhoff.  

Für den neuen Vorstand steht der Abschluss der Vertragsverhandlungen mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund an: Zentral für die Arbeit der Jugendverbände und des Jugendrings ist die finanzielle Förderung durch die Stadt. Dieser gesetzlichen Verpflichtung kommt Dortmund hier seit dreißig Jahren durch einen erfolgreichen Sonderweg nach: Statt jährlich mit allen Jugendverbänden zu verhandeln, wird eine gemeinsame Fördervereinbarung auf fünf Jahre mit dem Jugendring Dortmund verhandelt. Dem Jugendring kommt dadurch eine Botenrolle zwischen Stadt und Verbänden zu. In den Verhandlungen spielen immer auch inhaltliche Akzente der Arbeit eine Rolle. So wird in den Verhandlungen ein neuer Fokus auf das Thema Kinderschutz in der Jugendverbandsarbeit und die Internationale Jugendarbeit gelegt.